Durch Tun ins Er-Leben Lebenskunst
Durch Tun ins Er-LebenLebenskunst 

Selbsthilfegruppe gründen

Haben Sie Interesse an einer begleiteten Selbsthilfegruppe?

Das vorrangige Ziel dieser SHG soll sein, die persönlich stärkenden Ressourcen der Teilnehmer zu wecken und dadurch eine Kräftigung im mentalen Erleben zu erfahren.

Das Er-Leben von Gemeinsamkeit, mitfühlender Teilnahme am offenen Austausch und die Eröffnung der Möglichkeit, außerhalb der Familie, über seine Nöte und Ängste zu sprechen, ermöglichen einen intensiven Kontakt zu sich Selbst und  zu den anderen Teilnehmern der Gruppe.

Dadurch wird der Blickwinkel, des durch Krankheit und Schwächung Betroffenen, auf die Stärkung des Selbst-Wert-Gefühls und die Mobilisation des positiven Körperempfindens gerichtet.

 

Diese Unterstützung gemeinsam mit den Teilnehmern zu erarbeiten ist mein Anliegen.

Voraussetzungen:

Um eine psychosozial-begleitete Selbsthilfegruppe für Krebserkrankte ins Leben zu rufen, bedarf es unterschiedlichster Voraussetzungen.

  • Den interessierten Menschen.
  • Die Möglichkeit Menschen mit Tumorerkrankungen anzusprechen bzw. zu erreichen.
  • Eine auf Ganzheitlichkeit ausgerichtete medizinische Behandlung, mit dem Anspruch, auch die psychischen Faktoren in die Behandlung mit einzubeziehen.
  • Eine entsprechend geschulte therapeutische Begleitung, die mit unterschiedlichen Methoden und Angeboten den psychisch/seelischen Bedürfnissen der zu begleitenden Menschen Unterstützung bietet.
  • Die finanzielle Unterstützung durch Leistungsträger.
  • Die räumlichen Voraussetzungen um in Gruppensitzungen zu arbeiten.
  • Öffentlichkeitsarbeit.

Zumindest diese unterschiedlichen Faktoren müssen abgedeckt werden um adäquat mit dem Thema "Krebserkrankung und Leben mit Krebs" arbeiten zu können.

Findet das Ihre Zustimmung? Oder sollten noch wichtige Punkte ergänzt werden?

Wenn Sie Interesse an einer solchen Gruppe haben, rufen Sie mich an, oder hinterlassen auf der Kontaktseite eine Mitteilung. Ich melde mich bei Ihnen. 

Druckversion | Sitemap
© Bettina Kreil